Augustin Schnell Mähli 2018

6. Jänner 2018

Dieses Essen ist dem Zunftvorstand und Altvorgesetzten vorbehalten. Eingeladen werden in der Regel Gäste aus Basler Zünften, Wirtschaft, Politik oder Klerus. Begründet ist das Mähli aufgrund des nachfolgenden Testamentes (Auszug):

Ich AUGUSTIN SCHNELL durch Gottes Huld 80 Jahre alt, vermache am Drei Königen Tage 1689 der Zunft 200 Gulden Gelds guter Basler Währung zum Dank für mir erzeigte ehr und Früntschaft und damit nach meinem Absterben desshalben ein gering gedaechtnuss bei mehr erwenter Ehrenzunft zu den Gerbern verbleiben möge, dergestalt, dass solche zweihundert Gulden an eine gewisse Gült gelegt, und der davon fallende jährliche Zins jedes Jahres in Sonderheit auf der drei Königen Tag als an welchem Tag ich in dieser Welt geboren worden auf erwelter Ehrenzunft durch die Herren Ratsherren, Meister und Sechs bei einer darumben haltenden Mahlzeit meiner darbei am besten zu gedenken, angewändet und frintlich verzehrt werden."

Auch dieses Jahr waren der Vorstand und die Herren Alt-Vorgesetzte vollzählig auf der Zunftstube anzutreffen und konnten um 17:30 Uhr die Ehrengäste für den Apéro empfangen.

Beehrt haben uns der ehemalige Fürst der AKV RAURACIA, Sebastian Naef v/o Libido, der Gewinner von Innovation Basel mit dem Projekt Sanglier“, Benjamin Bichsel sowie unser geschätzter Zunftpfleger, Christian Fröscher.