Augustin Schnell Mähli 2021

Buch ASMTraditionell findet als erster hochoffizieller Zunftanlass im Jahreskalender e.E. Zunft zu Gerbern das Augustin Schnell Mähli der Vorgesetzten am 6. Januar am Tag der Heiligen drei Könige im Restaurant Löwenzorn in Basel statt. Dabei werden die Alt-Vorgesetzten unserer E. Zunft und Gäste aus anderen Basler Zünften, Wirtschaft, Politik oder Klerus ebenfalls eingeladen. Zunächst wird am Anlass selbst nach der offiziellen Eröffnung und Begrüssung das im Jahre 1689 verfasste Vermächtnis des wenige Wochen später verstorbenen Stifters, dem damals hochgeachteten Herrn Meister Augustin Schnell sel., in unserer Zunftstube verlesen. Im Anschluss wechseln alle Anwesende in den schön hergerichteten Intarsiensaal. Bei Speis und Trank halten Meister und die anwesenden Gäste zwischen den jeweiligen Gängen kurze Reden und läuten so das Zunftjahr gebührend ein. Doch im neuen Jahr 2021 ist noch nichts so wie in jedem anderen. Leider mussten wir als Vorstand bei der diesjährigen Ausgabe auf die Gesellschaft unserer lieben Alt-Vorgesetzten verzichten und konnten keine lehrreichen Gespräche und Diskussionen mit unseren Gästen führen.  Ein Virus, das seit bald einem Jahr unser Leben und unseren Alltag beinahe komplett auf den Kopf stellt, machte es uns nun auch unmöglich, diesen hochoffiziellen Anlass in gewohnter Art und Weise durchzuführen.
Der Vorstand hat sich gleichwohl im November 2020 dazu entschlossen das Augustin Schnell Mähli 2021 auf jeden Fall in irgendeiner Form abzuhalten, aus Achtung der dem Zunftvorstand auferlegten Verpflichtungen aus dem Vermächtnis des Stifters – koste es, was es wolle. Gleichzeitig und aus Gründen des Schutzes der Gesundheit der Alt-Vorgesetzten und Vorgesetzten wurde beschlossen, auf eine Einladung Ersterer ganz zu verzichten und die Teilnahmeverpflichtung der Letzteren  zugunsten einer freiwilligen, selbstverantwortlichen Teilnahme aufzuheben.

Da unsere Stadtregierung die RestAnfeuern Rolandaurants geschlossen hält und wir das Augustin Schnell Mähli 2021 nicht am gewohnten Ort im Restaurant Löwenzorn abhalten konnten, durfte der Vorstand die durch den sehr verehrten Herrn Seckelmeister Roland Stöckli und Christine Sommer anerbotene Gastfreundschaft, das Mähli doch in ihrem Garten abzuhalten, in Anspruch nehmen. Bei kleinem Apéro wurde der Zunftvorstand also beim sehr verehrten Herrn Seckelmeister und Christine Sommer begrüsst. Letztere dufte als kleine Geste der Dankbarkeit des Vorstandes die Rolle eines offiziellen Gastes einnehmen.

Leider mussten unser Hochgeachteter Herr Meister Christoph Streib und unser sehr verehrter Herr Zeremonienmeister Erwin Theiler von der im November 2020 ausgesprochenen Generaldispens Gebrauch machen und auf ihre Teilnahme vor Ort verzichten, sie konnten und wollten dabei aber die wichtigsten Zeremonien des Augustin Schnell Mähli 2021 via Skype-Zuschaltung mitverfolgen.

 

Unser sehr geachteter Herr Statthalter Jonas Hunziker eröffnete das Augustin Schnell Mähli 2021 bei Lagerfeuer und unter freiem Himmel, danach erläuterte der sehr verehrte Herr Zunftschreiber Christian Vögtli das Vermächtnis des Stifters Augustin Schnell und verlas dasselbe. Im Anschluss gab es zu Glühwein «Klöpfer» und «Bürli», welche wir über dem Feuer ganz in traditioneller Pfadfindermanier «brötle» und geniessen durften.

ASMbroetlete

Das Wiedersehen unter Freunden in dieser verrückten Zeit bei besonderen, auf ihre Weise einzigartigen Bedingungen, gehört zu dem, was den Vorgesetzten e.E. Zunft zu Gerbern als positive Erinnerung an diesen Anlass verbleiben wird. Anderseits fehlten uns doch die Gäste und ganz besonders schmerzlich auch unsere ehrenwerten Herren Alt-Vorgesetzen. Was ist ein solcher Abend schon, wenn er nicht ganz der Pflege der generationenübergreifenden Freundschaften und überlieferten zünftigen Tugenden dienen kann?

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr 2022 wieder ein Augustin Schnell Mähli in gewohntem Rahmen abhalten und sagen können, dass dieser Anlass traditionsgemäss im Restaurant Löwenzorn und mit allen Beteiligten stattgefunden und das Zunftjahr würdig und gebührend eröffnet hat. Bis dahin verbleiben uns die Erinnerungen an frühere Augustin Schnell Mähli und der an der diesjährigen Ausgabe spürbar herübergekommene Geist des Zusammenhalts und des gemeinsamen Durchhaltewillens in dieser schwierigen Zeit.

In diesem Sinne wünschen wir all unseren lieben Zunftbrüdern einen guten Jahresstart und verbleiben in der unerschütterlichen Hoffnung auf rosigere Zeiten, die da auch eines Tages wiederkommen mögen.