Kontakt
Nehmen Sie mit uns kontakt auf – wir freuen uns auf Sie.
Postanschrift:
E. E. Zunft zu Gerbern
Postfach 1404
CH – 4001 Basel
Bei Fragen zu Aufnahmen, Anmeldungen, Schreiberbüro
Bei Fragen zu Getränke, Essen und Räumlichkeiten
Bei Fragen zu Ablauf, Gastreden, Kontakt Anlässe
Bei Fragen zu Banner, Inventar, Zunftkiosk
Bei Fragen zu Stellvertretung Meister, Termine und Jungbürgerfeier
Bei Fragen zu Erstkontaktaufnahme, Gäste, Ansprechpersonen.
Bei Fragen zum Zunftspiel & Harst
Bei Fragen zum Chor
Unser AUfnahmegesuch
Du hast Interesse Teil unseres zünftigen Lebens zu werden und die Traditionen von Basel aktiv mitzugestalten? Dann sind wir gerne offen für Deine Kontaktaufnahme. Bitte bedenke, dass folgende Kriterien gem. § 3 des Reglement über die Organisation der E. Zünfte der Stadt Basel (Zunftordnung) zwingend sind:
In eine Zunft kann jede wohlbeleumdete Person aufgenommen werden, die das 18. Altersjahr zurückgelegt hat, das Bürgerrecht der Stadt Basel besitzt, nicht wegen dauernder Urteilsunfähigkeit unter umfassender Beistandschaft steht und nicht bereits einer andern Zunft, ausgenommen die Akademische Zunft, angehört.
Für die Aufnahme ist zudem erforderlich: zwei Götti aus der Zunft oder ein Götti als (Alt-) Vorgesetzter oder ein Blutsverwandter in auf- oder absteigender Reihenfolge.
Solltest Du diesbezüglich nicht die genannte Anzahl aufbringen können, aber dennoch das Feuer für die Zunft in dir zu spüren, melde Dich bitte ungeniert beim Vorstand.
Das Gesuch übermittelst Du bitte direkt an den Schreiber. Im Anschluss darauf wird das Gesuch im Vorstand erstmalig besprochen und ein Erstgespräch zwischen Dir und den Herren Schreiber und Statthalter vereinbart. Dieses Gesrpräch dient dem ersten beidseitigen Kennenlernen und der vertieften Gesuchsprüfung. Im Anschluss wird die Aufnahme im Vorstand traktandiert und ein Entscheid betreffend der Aufnahme gefällt. Dieser Entscheid wird schriftlich mitgeteilt. Im Anschluss daran werden weitere Termine und Detailinformationen zu den jeweiligen Zeremonien bekannt gegeben um Dir einen möglichst guten Start in unserer Zunft zu ermöglichen.
Sofern du Interesse oder Fähigkeiten mitbringst, die sich in folgenden Themen wiederfinden, teile uns dies bitte direkt im Aufnahmegesuch mit: Pfeifer, Tambour, Interesse am Harst, Sänger/Chormitglied, redaktionelle Fähigkeiten.
Häufige Fragen
Welches sind die aufnahmekriterien in unsere zunft?
Vorab möchten wir uns bedanken für das Interesse an unserer Zunft. Die Kriterien sind einerseits das Basler Bürgerrecht (Basel-Stadt BS) und zwei Göttis aus der Zunft, die dein Anliegen unterstützen. Bei Blutsverwandtschaft (z. B. Vater, Grossvater) oder einem (Alt-)Vorgesetzten reicht auch eine Person.
wie werden die Ämter unter den Vorgesetzten vergeben?
Die vereinigte Zunftversammlung wählt die Vorgesetzten und daraus ihren Meister. Der Vorstand konstituiert sich direkt an den Bott selbst, sprich die Aufgaben werden nach Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen untereinander abgesprochen. Danach wird dies schriftlich an die Zunft, Bürgergemeinde und andere Zünfte kommuniziert. Eine Amtsperiode ist auf die Dauer von 6 Jahren festgelegt, danach stellt sich der Vorgesetzte zur Wiederwahl oder es erfolgt eine Neuwahl. Alle drei Jahre finden Wahlen für die Hälfte der Vorgesetzten statt, sodass eine Kontinuität gewährleistet werden kann.
Was macht der Zunftpfleger
Der Zunftpfleger hat eine für die Zunft und insb. für die Zunftbrüder unerlässliche Aufgabe. Er geht auf Haus- oder Heimbesuche für Zunftbrüder, welche nicht am aktuellen Zunft Leben teilhaben können und überbringt ihnen die Geschichten und Aktivitäten aus der Zunft, sodass kein Zunftbruder je wergessen geht.
Wo kann ich mich melden, wenn ich ein Anliegen habe?
Wenn du ein konkretes Anliegen hast, darfst du dich gerne über das Kontaktformular an die Vorgesetzten wenden. Falls du eine persönliche Sorge hast, die du nicht mit allen teilen möchtest, darfst du dich gerne an einen Vorgesetzten deiner Wahl wenden. Die Mail-Adressen findest du unter Vorstand.
Wo befindet sich das Zunfthaus
Das Zunfthaus ist leider nicht mehr im Besitz unserer Zunft. Dieses befand sich gegenüber dem Gerberbrunnen in der Gerbergasse. Aber wir können aktuell mit einer wunderschönen Zunftstube im Löwenzorn aufwarten, wo wir bereits seit vielen Jahren beheimatet sind. Der Löwenzorn ist dementsprechend auch unsere geschätzte Stammbeiz.